
Ein Apostel (von altgriechisch: {Polytonisch|ἀπόστολος} apóstolos „Gesandter, Sendbote“) ist im Verständnis der christlichen Tradition jemand, der von Jesus Christus direkt als „Gesandter“ beauftragt worden ist. Von Aposteln berichtet wird in der Bibel, insbesondere in den Evangelien und in der Apostelgeschichte. == Biblisches ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apostel
[Begriffsklärung] - Apostel (von gr. απόστολος „Gesandter“) steht für: Apostel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apostel_(Begriffsklärung)

`Bericht, den der untere (erstinstanzliche) Richter (iudex a quo), gegen dessen Entscheidung eine ParteI. Berufung eingelegt hatte, auf deren Bitte an den Oberrichter (iudex ad quem), d.h., an die höhere Instanz erstattete` (HRG.
1 I. 195)
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Apostel, des -s, plur. ut nom. sing. ein bekanntes Kirchenwort, einen Bothen oder Gesandten Gottes zu bezeichnen. Ins besondere führen diese Nahmen, 1) die Schüler Christi, die von ihm zur Bekanntmachung seiner Lehre ausgesandt worden. 2) Derjenige, welcher die christliche Religion zuer...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2882

Die Apostel waren im Urchristentum die Träger des Predigtamtes. Sie präsentieren Christus und gelten als Fundament der Kirche. In der Reihenfolge der Ämter stehen sie an der Spitze vor »Propheten« und »Lehrern«. Ursprünglich war der Kreis der Apostel geöffnet. Zu ihm zählten neben Paulus und Pet...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Apostel (griechisch apóstolos: Gesandter), Begriff aus der christlichen Lehre, speziell aus dem Urchristentum. Als Apostel werden in der Bibel die zwölf Jünger aus dem engeren Kreis um Jesus bezeichnet, die dieser aussandte, um das Evangelium zu verkünden. Die einzelnen Apostel waren: Petrus, Andreas, Jakobus der Ältere, Johannes, Philippus, B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Allgemein die Bezeichnung für die Verkündigung des Evangeliums Berufenen. Speziell Bezeichnung für die zwölf Männer, die Jesus in die Nachfolge gerufen hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

In der Bibel d. i. Gesandte. So hießen vorzugsweise die zwölf, nach der Zahl der israel. Stämme von Jesu zu Boten des Gottesreiches auserwählten Jünger, die nach seinem Abscheiden an die Spitze der ältesten christlichen Gemeinde traten. Ihre Namen sind nicht ganz übereinstimmend überliefert; bei Matthäus (vgl. 10, 2 fg.): Petrus, Andreas, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Apọstel der, Ehrenname für bedeutende Missionare des Christentums, besonders der ersten zehn Jahrhunderte (z. B. Bonifatius, der Apostel der Deutschen, die Slawenapostel Kyrillos und Methodios).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apọstel, Familiennamenforschung: ûbername für den Darsteller eines Apostels in einem mittelalterlichen Schauspiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apostel: Caravaggio, »Der ungläubige Thomas« (1601-02; Potsdam, Bildergalerie im Park... Das griechische Wort »Apostel« (»apóstolos«) heißt der »Sendbote«. Im Neuen Testament bezeichnete es die zwölf Jünger, die Jesus in seine Nachfolg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Apostel / Geistesgabe / Schlachter Bibel 1951 1 Korinther 12, 28 Und so hat Gott in der Gemeinde gesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, darnach Wundertäter, sodann d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

- [der; griechisch] Gesandte zur Verkündigung der Botschaft Jesu: 1. von Jesus zu seinen Lebzeiten selbst ausgewählte Apostel; 2. von Jesus nach seiner Auferstehung berufene Apostel; 3. von den Jüngern Jesu bevollmächtigte Missionare; 4. Diener der Kirche.Jesus bestimmte zur Verk&uu...
- A¦po¦stel [m. 5 ] 1 Jünger Jesu 2 [übertr.] Ve...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Apostel (griech. "Sendbote, Abgesandter"): das Frühchristentum zählte neben den in Mt 10,2-4 benannten Jüngern, sowie dem dazu gewählten Matthias (vgl. Apg 1,26), auch andere wichtige Männer zu den Aposteln, darunter insbesondere Paulus. Im weiteren Sinn sind A. zur Verkündigung des Evangeliums ausgesandte Missionare.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
Apostel (grch., = Sendbote; mhd. zwelfbote). Im NT Bezeichnung für die von Jesus zur Verbreitung seiner Lehre Berufenen. In der frühen Christengemeinde bildete sich die Vorstellung von den 'Zwölf Aposteln', gemäß den zwölf Stämmen Israels, wobei nicht alle der als Apostel Bezeichneten zum Kreis de...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
einer der Zwölf
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apostel

- Apostel (griech., "Gesandte, Sendboten"), im allgemeinen im Neuen Testament alle diejenigen, welche irgendwie ausgesendet wurden, um das Evangelium zu verkündigen; im engern Sinn die zwölf Jünger, welche Jesus aus dem großen Kreise seiner Anhänger auswählte und aussandte, anfangs unter die Juden (Matth. 10, 5. 6), zuletzt &q...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.