
Apomixis ist eine Form der Fortpflanzung, bei der keine Meiose und keine Verschmelzung von Gameten vorkommen. Es ist also eine ungeschlechtliche Fortpflanzung. Die Nachkommen sind dabei mit dem Elter genetisch identisch. Diese Definition von Apomixis, die auf Hans Winkler 1908 zurückgeht, umfasst sowohl Fortpflanzung über ungeschlechtliche Samen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apomixis

[die; griechisch] geschlechtliche Fortpflanzung, die sekundär ohne Befruchtung erfolgt; kommt vor als Adventivembryonie , Apogamie , Parthenogenese .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Fortpflanzung, die scheinbar der sexuellen entspricht, tatsächlich aber ohne Befruchtung mit oder ohne Meiose vor sich geht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Die Apomoixis (griechisch) ist die Vermehrung von Pflanzen ohne die Bildung bzw. Verschmelzung von Keimzellen. Dadurch entstehen vollkommen elterngleiche Pflanzen. Ein Apomikt ist zum Beispiel auch Rubus vestitus Weihe, die Samt-Brombeere. Sie gehört zur Familie der Rosaceae , der Rosengewächse.
Gefunden auf
https://www.hydrotip.de/index.php?rubrik=321&showpage=2
Keine exakte Übereinkunft gefunden.