
Antwort ist: Geographie: Technik: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antwort

Gegenwart -- persönlich laden -- in den Formeln auf, vor, zu antwort kommen, in antwort stehen usw. verquickt mit dem unverwandten Antwort-2 (I. 2, I. 3, I. 4) Der Beklagte muß eben erscheinen, um sich zu verantworten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Gegenworte, Entgegnung I. Verteidigung des Beklagten auf eine Klage, Beschuldigung (vgl.
1Antwort), insbes. die Rede, mit der er zum Klaganspruch Stellung nimmt 1 -- Rede stehen -- einen Vergleich mit jemandem schließen 2 3 vor Gericht erscheinen 4 sich zur Antwort ...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Antwort, plur. die -en, eine Rede, welche durch eines andern Rede, besonders durch dessen Frage, veranlasset worden. Einem auf etwas Antwort geben, eine Antwort ertheilen, etwas zur Antwort geben. Gibst du mir keine Antwort? Rede und Antwort wegen einer Sache geben. Eine Antwort erhalten,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2761

Ant¦wort [f. 10 ] auf eine Frage Gesagtes, Erwiderung, Entgegnung; gib A.!; keine A. geben; `Ja`, gab er zur A.; jmdm. Rede und A. stehen jmdm. Rechenschaft geben, genaue Auskunft geben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Auflösung, Auskunft, Entgegnung, Ergebnis, Erwiderung, Gegenbemerkung, Gegenrede, Konter, Lösung, Reaktion, Replik, Responsion, Rückäußerung, Rückmeldung, Widerrede
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antwort
Keine exakte Übereinkunft gefunden.