
anzünden
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. I. An ein anderes Ding stecken, und zwar,1) Eigentlich. Den Braten anstecken, an den Bratspieß. Den Ring anstecken, an den Finger. Das Rad anstecken, an die Achse. Ingleichen, mit Nadeln an etwas befestigen. Einen Brief an den Vorhang anstecken. Ein Band anstecken. Daher die ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2663

= Verbinden zweier Leinen mit einem entsprechenden Knoten; Befestigen einer Flagge an einer Flaggleine
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

zwei Leinen miteinander oder eine Leine mit einem anderen Gegenstand verbinden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

an¦ste¦cken [V.1, hat angesteckt] I [mit Akk.] 1 etwas a. a mit Nadel(n) befestigen b in Brand setzen; ein Haus a. 2 jmdn. a. eine Krankheit, Stimmung auf jmdn. übertragen; ich will dich nicht mit meiner Erkältung a.; er steckt uns alle mit seiner Fröhlichkeit an II [mit Dat. und Akk....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

anzünden, entfachen, entflammen, entzünden, Feuer machen, in Brand setzen, infizieren, infizieren, übertragen, zündeln
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anstecken

(Text von 1910) Anstecken
1). Anzünden
2). Bei dem
Anzünden liegt ursprünglich der Gedanke zugrunde, daß der Stoff und Zunder zum Brennen und Leuchten bereits in dem Körper, den man
anzündet, verborgen liegt; bei dem
Anstecken (eigentlich: durch Ein
stechen an etwas b...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38468.html

Verbinden zweier Leinen mit einem entsprechenden Knoten; Befestigen einer Flagge an einer Flaggleine.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.