
I. Zugvieh anspannen II. ein kint anspannen verheiraten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Spannend an etwas befestigen, an etwas spannen. Die Pferde anspannen, an den Wagen. Ingleichen metonymisch, den Wagen anspannen. Anspannen lassen, die Pferde an den Wagen spannen lassen. Es ist schon angespannet. Figürlich, doch nur in niedrigen Ausdrücken, einen zu etwas...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2626

an¦span¦nen [V.1, hat angespannt] I [mit Akk.] 1 vor den Wagen spannen; Ggs. abspannen (I) ; die Pferde a. 2 spannen, straff machen; Muskeln a. 3 anstrengen, zusammennehmen; vgl. angespannt; alle Kräfte a. II [refl.] sich a. straff werden; alle Muskeln spannten sich an
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

krampfen, verkrampfen, verspannen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anspannen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.