
Synonym: Cimex lectularius . (1. Definition) Bettwanzen sind Parasiten aus der Familie der Plattwanzen (Cimicidae). Den Befall mit Bettwanzen bezeichnet man medizinisch als Cimicosis. (2. Vorkommen) Bettwanzen kommen nahezu weltweit vor. Aufgrund ihr...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bettwanze
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bettwanze, plur. die -n, eine Art Wanzen, welche sich in den Schlafbetten aufhält, und auch nur die Wanze schlechthin genannt wird; Cimex lectularius, L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2133

Bettwanze, kleines, rotbraun gefärbtes, Blut saugendes Insekt von ovaler, abgeplatteter Form mit reduzierten Flügeln aus der Familie der Plattwanzen. Bettwanzen halten sich im Wohnbereich des Menschen auf. Tagsüber bleiben sie versteckt und kommen vor allem nachts aus Ritzen hervor. Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut des Menschen und an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bettwanze, Plattwanze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Cimex lectularius Die Bettwanze (Cimex lectularius) ist 4 bis 6 mm lang und rostrot bis dunkelbraun gefärbt. Die Fühler sind 4-gliedrig mit kurzem Basalglied. Der Körper ist mit einem dichten Haarkleid bedeckt.
Gefunden auf
https://www.lexikon-der-schaedlinge.de/

zu den Schnabelkerfen (s.d.) und speziell zu den Wanzen gehörig. Wie andere Wanzen ist die B. mit einem gegliederten Schnabel ausgestattet und sondert einen unangenehm riechenden Stoff aus Drüsen ab. Von vielen anderen Wanzen unterscheidet sich die B. durch das völlige Fehlen der Flügel und gehört...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.