Anschaffungskosten Ergebnisse

Suchen

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42000 Mit dem Begriff Anschaffungskosten bezeichnet man in der Rechnungslegung einen ursprünglichen Bewertungsmaßstab für erworbene Vermögensgegenstände und Wirtschaftsgüter. Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Anschaffungskosten

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42090Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die Sie leisten, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Die Aufwendungen müssen dem Wirtschaftsgut einzeln zugeordnet werden können. Zu den Anschaffungskosten gehören nicht nur die Hauptkosten, sondern s...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Anschaffungskosten.htm

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42229Als Anschaffungkosten bezeichnet man die Summe aller Aufwendungen, die im Falle eines (Immobilien-)Kaufs aufgewendet werden müssen. Diese setzten sich in der Regel zusammen aus dem Kaufpreis für die Immobilie, die Kosten für eine Vertragsvermittlung (Maklergebühr) sowie die Kosten für den Vertragsabschluß (Notar- und Gerichtskosten, Grundbuch...
Gefunden auf https://www.alusig.de/

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #40014Anschaffungskosten, im internen und externen Rechnungswesen Begriff für Aufwendungen, die nach § 255 I HGB geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand (z. B. einen Drucker) zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen (z. B. durch ein spezielles Kabel), soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden k...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42065Alle Aufwendungen, die der Bilanzierende trägt, um ein Wirtschaftsgut zu erlangen und in den Betriebsprozeß einzugliedern. Außer dem Kaufpreis zählen dazu die Anschaffungskosten wie Maklergebühren, Notariatskosten, Bezugskosten, Zölle oder Frachten. Preisnachlässe mindern die Anschaffungskosten. Ans...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42083Als Anschaffungskosten gelten alle Aufwendungen die zum Erwerb eines Wirtschaftsgutes geleistet werden und die nötig sind, um das Wirtschaftsgut in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen. Jedoch gelten nur die Kosten als Anschaffungskosten, die dem Erwerb des Wirtschaftsgutes direkt zugerechnet w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42141Die abschreibungsfähigen Anschaffungskosten der Leasing-Gesellschaft umfassen den Kaufpreis der Leasing-Objekte (ohne Mehrwertsteuer). Skontibeträge und Rabatte vermindern die Anschaffungskosten. Anschaffungskosten sind die bilanzielle Grundlage für die Aktivierung bei der Leasing-Ges...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42166Anschaffungskosten sind jene Aufwendungen, die für alle fremdbezogenen Güter des Anlage- und des Umlaufsvermögens getätigt werden müssen, um diese Güter zu erwerben und in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen. Vgl. hierzu § 255 HGB. Vgl. hierzu § 203 Abs. 2 HGB. Vgl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42340In der Betriebswirtschaft werden die Anschaffungskosten in steuerliche und buchhalterische Aspekte unterschieden. Die genaue Definition der Anschaffungskosten im deutschen Handelsrecht ist im § 255 Abs. 1 HGB niedergeschrieben. Für ein Autoleasing wären beispielsweise der Warenwert und die Überführungskosten zu den Anschaffungskosten zuzurechn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42047Zu den Anschaffungskosten eines Wirtschaftsgutes zählt insbesondere der Kaufpreis abzüglich des gewährten Rabatt, Skonto oder Bonus. Anschaffungskosten entstehen also, wenn der Unternehmer das Wirtschaftsgut käuflich erwirbt. Steuerlich gesehen ist zwischen einem umsatzsteuerpflichtigen und einem umsatzsteuerbefreitem Unternehmer zu unterscheid...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42811Zu den Anschaffungskosten eines Wirtschaftsgutes zählt insbesondere der Kaufpreis abzüglich des gewährten Rabatt, Skonto oder Bonus. Anschaffungskosten entstehen also, wenn der Unternehmer das Wirtschaftsgut käuflich erwirbt. Steuerlich gesehen ist zwischen einem umsatzsteuerpflichtigen und einem umsatzsteuerbefreitem Unternehmer zu unterscheid...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42042Möchte ein Kunde einen Vermögensgegenstand erwerben, dann hat er Anschaffungskosten zu begleichen. Bei der Immobilie sind dies nicht nur die notwendigen Erstellungs- und Renovierungskosten, sondern auch alle anderen anfallenden Gebühren, Steuern und Zinsleistungen.
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42723Die für die Berechnung der AfA (Absetzung für Abnutzung)-relevanten Anschaffungskosten beziehen sich beim Immobilienerwerb auf den Kaufpreis ohne den Wertanteil des erschlossenen Bodens.
Gefunden auf https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42185Anschaffungskosten sind laut §255 Abs.1 HGB diejenigen Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit die Aufwendungen dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können. Anschaffungspre...
Gefunden auf https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #40051english: book cost; acquisition costs; cost of purchase Die für die Berechnung der AfA (Absetzung für Abnutzung) relevanten Anschaffungskosten beziehen sich beim Immobilienerwerb auf den Kaufpreis ohne den Wertanteil des erschlossenen Bodens. Die Aufteilung des Kaufpreises in Boden- und Gebäudeanteil erfolgt in der Regel durch Feststellung des V...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42171Die für die Berechnung der Absetzung für Abnutzung relevanten Anschaffungskosten beziehen sich beim Immobilienerwerb auf den Kaufpreis ohne den Wertanteil des erschlossenen Bodens. Die Aufteilung des Kaufpreises in Boden- und Gebäudeanteil erfolgt in der Regel durch Feststellung des Verkehrswertes d...
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/anschaffung

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42200Die Anschaffungskosten für eine Immobilie beinhalten neben dem Kaufpreis auch Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten, Maklerprovision, Erschließungskosten und Finanzierungskosten. Da Abschreibungen nur auf die Immobilie und nicht auf den Grund und Boden möglich...
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-anschaffungskosten.html

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #40010Alle Ausgaben, die zu tätigen sind, um ein Wirtschaftsgut zu beschaffen und einsatzfähig zu machen, zählen zu den Anschaffungskosten eines Unternehmens. Die Anschaffungskosten setzen sich aus dem Anschaffungspreis (mit dem Lieferanten vereinbartes Entgelt) und den Anschaffungsnebenkosten (zum Beispiel Transport-, Montagekosten), die ...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/anschaffungskosten.php

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #40086Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugerechnet werden können.Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten. Anschaffungspre...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #40086Zu den Anschaffungskosten gehören beim Zugang durch Kauf alle Aufwendungen für den Erwerb, zuzüglich Anschaffungsnebenkosten (Frachtgebühren, Provisionen usw.) abzüglich Minderungen (Rabatte, Skonti, Boni, Preisnachlässe wegen Mängeln usw.)
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42810Abschlusskosten, Akquisitionskosten, Primärkosten
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anschaffungskosten

Anschaffungskosten

Anschaffungskosten Logo #42880Bei den Anschaffungskosten handelt es sich um alle Aufwendungen , die im direkten Zusammenhang mit dem Kauf oder Erwerb eines Wirtschaftsgutes stehen. Dazugerechnet werden außerdem alle Nebenkosten und eventuell nachträglich entstandene Anschaffungskosten. Preisabschläge wirken sich vermindernd auf die Höhe der Anschaffungskosten aus. Anscha......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/anschaffungskosten/anschaffungskos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.