
Sozialpsychologischer Begriff, der darauf verweist, dass menschliches (d.h. auch politisches) Handeln von positiven oder negativen Verhaltenserwartungen abhängig und daher mittels selektiver (materieller, finanzieller, rechtlicher, moralischer) A. zumindest teilweise steuerbar ist.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

('incentives') Bei einem Anreiz (synonym: Stimulus) handelt es sich um jenen Teil der von Individuen wahrgenommenen Situation, der bei einem Individuum bestehende Motive (und Motivation) aktiviert, Belohnungen verspricht und letztendlich Verhalten auslösen soll resp. kann (Leistungsdeterminantenkonzept). Voraussetzung ist die Kompatibilität der w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42291

Die Rücklaufquoten bei Erhebungen (vor allem schriftlichen Befragungen) sind meist sehr niedrig mit 5 bis 10%. Zur Erhöhung der Teilnahme sind deshalb Anreize denkbar, wie z. B. die Vergabe kleiner Geschenke, die Teilnahme an Verlosungen oder die Zahlung einer Spende durch das Marktforschungsinstitut für jeden ausgefüllten Fragebogen, die einem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293
Keine exakte Übereinkunft gefunden.