
I. aufzeichnen, eintragen II. wann der tag anmerkt wann der Tag graut
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. bedeutet nach Maßgebung des einfachen Verbi merken: 1) An einem Gegenstande bemerken. Ich habe ihm seine Angst längst angemerket. Man merkt ihm den Engländer noch immer an, man merkt an ihm noch immer, daß er ein Engländer ist. 2) Als merkwürdig aufzeichnen. Einen Tag in...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2397

an jem. etwas bemerken: »Dat hajik'n gleich anjemerkt« - das ist mir gleich an ihm aufgefallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

an¦mer¦ken [V.1, hat angemerkt] I [mit Akk.] etwas a. 1 ergänzend sagen, äußern; ich möchte dazu a., dass... 2 kennzeichnen, ein schriftliches Zeichen an etwas setzen; einen Tag im Kalender a. II [mit Dat. und Akk.] jmdm. etwas a. merken, dass etwas mit jmdm. los ist; man m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
anmerken (gegenüber)) beachten, bemerken, merken
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anmerken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.