
I. wie neuhochdeutsch II. 1 das verliehene Gut antreten 2 jemanden in das verliehene Gut einsetzen 3 die Anleit (I. 2 a) entrichten III. 1 beschlagnahmen 2 mit Akkusativ der Person, die Anleit erteilen -- auch mit Akkusativ der Sache und Dativ der Person 3 die Anleit erwirken IV. Zunftabgaben f...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. an etwas leiten, leitend einer Sache nähern. 1) In eigentlicher Bedeutung. Einen Blinden, ein Rind an die Wand anleiten. Noch mehr aber, 2) in weiterer und figürlicher Bedeutung. (1) In der Landwirthschaft, die Hopfenranken anleiten, sie an die Stangen binden, stängeln. (2)...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2374

an¦lei¦ten [V.2, hat angeleitet; mit Akk.] jmdn. a. jmdm. zeigen, wie er etwas machen soll
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(etwas) beibringen, einbegleiten (österr.), einleiten, instruieren, unterweisen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/anleiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.