
Ein Angerdorf ist ein planmäßig um einen Platz (in Form eines Auges) angelegtes Dorf, dessen bezeichnendes Merkmal der Anger, ein im Gemeindebesitz befindlicher Platz, ist. Die Gehöfte umschließen den Anger, der auch als Gemeindeweide dienen kann oder auf dem öffentliche Gebäude (Kirche, Rathaus) stehen können. Angerdörfer kommen in Mittel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Angerdorf

Angerdorf, Dorf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- An¦ger¦dorf [n. 4 ] um einen Anger angelegtes Dorf
- planmäßige Dorfanlage, deren bestimmendes Merkmal eine zentrale Grünfläche, der sog. Anger , ist. Häufige Ortsform in den deutschen Kolonisationsgebieten des östlichen Mitteleuropa und Südosteuropa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Angerdorf bezeichnet eine bäuerliche Siedlung, bei der die Höfe zu beiden Seiten einer Längsachse aufgereiht sind, die von einer langgestreckten Grasfläche (Gänse- oder Schafweide) mit einem Platz oder Teich gebildet wird. Die Dorfstraße gabelt sich am Anfang des Angers, um sich an seinem Ende wiede...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.