Angeborener Auslösemechanismus Ergebnisse

Suchen

Angeborener Auslösemechanismus

Angeborener Auslösemechanismus Logo #42000 Ein angeborener Auslösemechanismus (AAM) galt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung als vermittelnde Instanz zwischen einem Schlüsselreiz und einer angeborenen Instinktbewegung. Der Begriff wurde in diesem Rahmen als Sammelbezeichnung für alle Leistungen des Nervensystems verwendet, die in einem Organi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Angeborener_Auslösemechanismus

angeborener Auslösemechanismus

angeborener Auslösemechanismus Logo #40012(AAM) Man spricht von einem angeborenen Auslösemechanismus (kurz: AAM), wenn ein Tier ohne jede vorangegangene Lernmöglichkeit auf einen bestimmten Reiz hin auf spezifische Weise reagiert.
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

angeborener Auslösemechanismus

angeborener Auslösemechanismus Logo #42134angeborener Auslösemechanismus, Abkürzung AAM, die Fähigkeit bei Tier und Mensch, ohne vorangegangene Erfahrung sinnvoll auf bestimmte Umweltsituationen zu reagieren. ûber AAM werden aus der Vielzahl der Umweltreize die lebenswichtigen erkannt (auch Kenn- oder früher Schlüsselreize genannt) und ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

angeborener Auslösemechanismus

angeborener Auslösemechanismus Logo #42303(Abkürzung AAM) die genetisch fixierte, im Laufe der Stammesentwicklung erworbene Verknüpfung zwischen einem Kennreiz und einer spezifischen Handlung. Der AAM kann im Laufe der Individualentwicklung verändert werden, er wird dann als ein durch Erfahrung ergänzter Auslösemecha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.