Anbrennen Ergebnisse

Suchen

anbrennen

anbrennen Logo #42003mit Brandzeichen eichen
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Anbrennen

Anbrennen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Verbum, welches in gedoppelter Gattung üblich ist.I Als ein Activum, mit irregulärer so wohl als regulärer Conjugation, ich brannte an, angebrannt, und brennete an, angebrennet. 1) Brennen machen, anzünden. Ein Licht anbrennen. Einen Holzhaufen anbrennen. Phaeton stürzte vom Wagen un...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1985

anbrennen

anbrennen Logo #42303an¦bren¦nen [V.20] I [hat angebrannt; mit Akk.] zum Brennen bringen; eine Kerze, eine Zigarette a. II [ist angebrannt; o. Obj.] 1 zu brennen beginnen: das Holz brennt nicht an 2 beim Kochen braun oder schwarz werden; das Fleisch ist angebrannt; lass das Gemüse nicht a.!
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

anbrennen

anbrennen Logo #42810ankokeln, ansengen, versengen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/anbrennen

Anbrennen

Anbrennen Logo #42175(Text von 1910) Entbrennen 1). Anbrennen 2). Entbrennen bezeichnet ein Brennen von innen heraus, anbrennen ein solches, das von außen herbeigeführt wird. Entbrennen ist in der eigentlichen sinnlichen Bedeutung fast gar nicht, sondern vorwiegend in übertragener Bedeutung in Gebrauch, währ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38773.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.