[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Umstandswort, mit einer sanften gelinden Bewegung, und figürlich, nach und nach, wie allmählich - Bis endlich allgemach Die Wangen und der Mund mit neuen Rosen prangen, Wiel. Anm. All verstärkt hier bloß die Bedeutung. Die Niedersachsen lassen es weg, und sagen gemach S. Gemach und Al...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1599

all¦ge¦mach [Adv. ; veraltet] nach und nach, allmählich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1910) Allgemach
1). Allmählich
2). Nach und nach
3). Allmählich (v.
allgemächlich, mhd.
almechlich, d. i. langsam) ist nur eine Weiterbildung des Wortes
allgemach, und dieses wieder ist aus
gemach und der Verstärkungssilbe all zusammengesetzt. Gemach (eig. R...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38510.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.