
Unterlegscheiben oder Beilagscheiben werden verwendet, um die Kraft des Schraubenkopfes einer Schraube oder Mutter auf das Material zu übertragen. Unterlegscheiben sind in seltenen Fällen gehärtet, damit die Verformungen bei vorgespannten Schraubenverbindungen kalkulierbar bleiben und kein Fließen auftritt. Unterlegscheiben gibt es zum Beispie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterlegscheibe

Unterlegscheiben werden je nach Verwendungsart in unterschiedlichen Normen behandelt. Für tragende Bolzen- und Dübelverbindungen sind runde Unterlegscheiben in der DIN 1052-2 geregelt. Runde Unterlegscheiben für Pass- und Heftbolzen sind geregelt in der DIN 440.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzu.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.