
Albion (bei Ptolemäus {polytonisch|Ἀλουίων}, Alouion) ist ein antiker Name für die Britischen Inseln oder Großbritannien, obwohl der Begriff meist auf England bezogen wird. Der Begriff wird auch neuzeitlich vor allem dichterisch und im sogen. gebildeten Umfeld für England benutzt. Der Name ist womöglich keltischen Ursprungs, wobei die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion
[Begriffsklärung] - Albion steht für: Vorname: Orte in den Vereinigten Staaten: außerhalb der Vereinigten Staaten: Albion ist ein Teil des Namens vieler Fußball- und Rugbyclubs im Vereinigten Königreich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Begriffsklärung)
[Bildhauer] - Albion ({ELSalt|Ἀλβίων}) war ein antiker griechischer Bildhauer. Wahrscheinlich war er in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. tätig. Der Sohn des Altialos ist nur durch eine Weihinschrift auf der Marmorbasis bekannt, die zu einer Marmorstatue oder einem Opferaltar gehörte, der auf Aigina ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Bildhauer)
[Computerspiel] - Albion ist ein Rollenspiel von Blue Byte. Es wurde 1995 für MS-DOS-PCs veröffentlicht. Das Spiel wurde als inoffizieller Nachfolger von Amberstar und Ambermoon angepriesen, da die Entwickler der Amber-Spiele daran mitgearbeitet hatten. == Handlung == Der Spieler schlüpft in die Rolle von Tom Driscoll, e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Computerspiel)
[Heerführer] - Albion (auch Abbion) war ein Heerführer der Sachsen zur Zeit Karls des Großen. Albion unterwarf sich 785 zusammen mit dem Herzog Widukind. Er ließ sich in der Königspfalz Attigny (Frankreich) christlich taufen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Heerführer)
[Illinois] - Albion ist eine Kleinstadt und Verwaltungssitz des Edwards County im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois. Im Jahre 2000 hatte Albion 1.933 Einwohner. == Geografie == Albion liegt auf 38°22`38" nördlicher Breite und 88°03`40" westlicher Länge. Die Stadt erstreckt sich über 5,7 km², die s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Illinois)
[Schiff] - Die Albion war eine deutsche Bark, die am 3. Juli 1903 vor der dänischen Küste in der Nordsee einen Seeunfall erlitt, aber noch am selben Tag von Fischern geborgen und unversehrt nach Esbjerg eingebracht wurde. == Technische Daten == (Weitere Daten sind nicht bekannt) == Der Seeunfall vom 3. Juli 1903 == Die au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albion_(Schiff)

Ạlbion, meist dichterisch gebrauchter älterer, wohl vorkeltischer Name für Britannien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

alter, wahrscheinlich keltischer Name für England.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

- Albion , alter, jetzt nur noch poetisch gebrauchter Name der großbritann. Insel (England und Schottland), wird vom gälischen alb (Höhe) und inn (Land, Insel) abgeleitet, also s. v. w. Hochlandsinsel.
- Albion , Heerführer der Sachsen in den Kriegen mit Karl d. Gr., Freund Wittekinds, ließ sich nach seiner Unterwerfung 785 zu Attigny i...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
alter, wahrscheinlich keltischer Name für England.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/albion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.