
Alber ist der Name folgender Personen: Alber steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alber

Albeř (deutsch Albern) ist ein Ortsteil der Stadt Nová Bystřice. Er befindet sich zwei Kilometer nordöstlich von Nová Bystřice und gehört zum Okres Jindřichův Hradec. Der Ort ist als ein Längsangerdorf angelegt. == Geographie == Der Ort erstreckt sich zwischen dem Kamenný vrch (Steinberg, 674 m) und den Ausläufern des Křížový vrch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albeř

Dämonischer vom Teufel besessener Feuervogel aus der Mythologie der europ. Bergvölker. Wenn der Alber naht verstecken sich Tier und Mensch, da er jedem, der ihn erblickt Unglück bringt.
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Alber,
(nicht gebräuchlich) plur. die -n, oder der Alberbaum, des -es, plur. die -bäume, ein Oberdeutscher Nahme des weißen Pappelbaumes, oder der Weißpappel, Populus alba, L. welcherohne Zweifel aus dem Lateinischen Worte albus entstanden ist; weil dieser Baum nicht nur eine w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1530

Matthäus, Reformator Reutlingens. - * 4.12.1495 in Reutlingen, + 2.12.1570 in Blaubeuren. - Alber wirkte als Prediger in Reutlingen. 1524 gab er den Anstoß zur Einführung der Reformation in Reutlingen. 1548 verließ er Reutlingen wegen des Interims, ging nach Pfullingen in Wirtemberg. 1550 wurde Alber Stiftsprediger in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Alber, Familiennamenforschung: 1) aus einer jüngeren Form des alten deutschen Rufnamens Adelber (adal + bero) entstandener Familienname. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch alber »Pappelbaum«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alber , alter deutscher Name für Pappel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.