
Alabama (englisch Alabama [æləˈbæmə]) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten, der zu den Südstaaten zählt. == Name == === State Parks === == Wirtschaft und Infrastruktur == Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 29.697 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alabama
[Begriffsklärung] - Alabama steht in der Geografie für: Alabama ist der Name folgender Schiffe: Alabama steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alabama_(Begriffsklärung)
[Volk] - Die Alabama sind ein Indianer-Stamm Nordamerikas. Zur Zeit des ersten Kontaktes mit den kolonialen Einwanderern lebten sie am Oberlauf des Alabama Rivers, vor allem im heutigen US-Bundesstaat Alabama, teilweise auch in Florida, Louisiana und Oklahoma. Die Alabama unterteilen sich in die Tawasa und die Pawokti. Ihre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alabama_(Volk)

Alabama, Bundesstaat im mittleren Südosten der USA; grenzt im Norden an den US-Bundesstaat Tennessee, im Osten an Georgia, im Süden an Florida und den Golf von Mexiko sowie an Mississippi im Westen. Alabama - genannt The Heart of Dixie (Herz des Dixielandes) - trat den Vereinigten Staaten von Amerika am 14. De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alabama, einer der größten Flüsse im Bundesstaat Alabama. Er wird durch den Zusammenfluss von Coosa und Tallapoosa nahe der Stadt Montgomery im Zentrum Alabamas gebildet. Er ist über 500 Kilometer lang und auf der gesamten Länge schiffbar. Der Alabama fließt mit dem Tombigbee zusammen und bildet den Fluss Mobile, der in der Mobile Bay in den....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Alabama: Blick auf die Hauptstadt Montgomery am Alabama River Alabama gehört als Bundesstaat der USA zu den Südstaaten und erstreckt sich zwischen den südlichen Appalachen und dem Golf von Mexiko.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[ælə'bæmə; englisch] Abkürzung Ala., südöstlicher Unionsstaat der USA zwischen Mississippi und Georgia, 133 915 km², 4,45 Mio. Einwohner, 29% Nichtweiße, Hauptstadt Montgomery . Im Norden hat Alabama Anteil am Tennessee-Becken und den Appalachen; in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

- Alabama (Alabama River), Fluß im gleichnamigen nordamerikan. Staat, wird durch Vereinigung der in Georgia entspringenden Flüsse Coosa und Tallapoosa gebildet, fließt nach SSW., nimmt von W. her den Cahawba auf und vereinigt sich mit dem Tombigbee zum Mobile River (s. d.), Der A. ist fischreich und bis Montgomery, 590 km über der Mobileb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Abkürzung Ala., südöstlicher Unionsstaat der USA zwischen Mississippi und Georgia, 133 915 km 2, 4,45 Mio. Einwohner, 29% Nichtweiße, Hauptstadt Montgomery. Im Norden hat Alabama Anteil am Tennessee-Becken und den Appalachen; in der südlich anschließenden Küstenebene wechseln bewaldete Schichtstufen mit landwirtsc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alabama
Keine exakte Übereinkunft gefunden.