Agnosie Ergebnisse

Suchen

Agnosie

Agnosie Logo #42000 Agnosie (von altgriechisch α- a-: „un-, nicht“ und γνώσις gnosis: „Erkenntnis“) ist ein Begriff, der in der Medizin und in der Philosophie mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. In der Philosophie bedeutet er „Unwissen“. In diesem Artikel geht es um die Agnosie als medizinische Thematik. Die Agnosie ist ein relativ se...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Agnosie

Agnosie

Agnosie Logo #42743von griechisch: a - kein, nicht; gnosis - Erkennen. Engl.: agnosia . (1. Definition) Als Agnosie bezeichnet man eine neuropsychologische Störung in Folge zerebraler uni- oder bilateraler kortikaler bzw. subkortikaler Läsion mit Beeinträchtigung der zentralen ...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Agnosie

Agnosie

Agnosie Logo #42049Störung des Erkennens von Sinnesreizen, obwohl das Sinnesorgan intakt ist. Sie kommt durch Schädigung des entsprechenden Hirnabschnitts zustande. Bei der optischen A. z.B. werden Lichtreize gesehen, aber keine Gegen- stände damit assoziiert; dies wird als Seelenblind- heit bezeichnet. Ähnliches gibt...
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=55

Agnosie

Agnosie Logo #40014Agnosie (griechisch gnosis: Erkennen), durch Störungen oder Schädigungen der Großhirnrinde verursachte Unfähigkeit, trotz vollständig erhaltener Funktionstüchtigkeit der Sinnesorgane, Sinneswahrnehmungen zu erkennen und einzuordnen. Es werden verschiedene Sonderformen der Agnosie unterschieden: Optische Agnosie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Agnosie

Agnosie Logo #42134Agnosie die, Medizin: Unfähigkeit, Gesprochenes, Gesehenes, Gehörtes oder Getastetes zu erkennen, obwohl die aufnehmenden Sinnesorgane unbeschädigt sind; beruht auf Funktionsstörungen des Gehirns.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Agnosie

Agnosie Logo #42162Störung des Erkennens, trotz unversehrter Sinneswahrnehmung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Agnosie

Agnosie Logo #42249Agno/sie Syn.: agnostische Störung En: agnosia Fach: Neurologie die Störung des Erkennens trotz intakter Wahrnehmung; s.a. Herdsymptom.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Agnosie

Agnosie Logo #42303[griechisch] Unvermögen, das mit den Sinnesorganen Wahrgenommene sich bewusst zu machen und dadurch zu erkennen. Agnosie entsteht durch Ausfall bestimmter Teile der Gehirnrinde bei intakten Sinnesorganen.A¦gno¦sie [f. 11 ] Unfähigkeit, das sinnlich Wahrgenommene geistig zu verarbeiten; Syn. Seelenblindheit [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Agnosie

Agnosie Logo #42177(Text von 1927) Agnosie gr. gnôsis Erkennung, Seelenblindheit, Störung des Erkennens von Berührungs-, Gehörs- oder Gesichtseindrücken, taktile, akustische, optische Agnosie.
Gefunden auf https://www.textlog.de/11019.html

Agnosie

Agnosie Logo #42871Unvermögen, das mit den Sinnesorganen Wahrgenommene sich bewusst zu machen und dadurch zu erkennen. Agnosie entsteht durch Ausfall bestimmter Teile der Gehirnrinde bei intakten Sinnesorganen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/agnosie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.