
Als Bildzauber (lat. Invultuatio) bezeichnet man eine alte, schon von indischen, chaldäischen, griechischen und römischen Magiern geübte Zauberei mit Hilfe eines Abbildes, welches man malte oder aus Ton, Wachs oder Metall formte, um aus der Ferne auf die abgebildete Person einzuwirken. In manchen Fällen wird das Abbild durch Prozeduren dazu vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildzauber

Bildzauber , alte, schon von den indischen, chaldäischen, griechischen und römischen Magiern geübte Zauberei vermittelst eines Bildes, welches man malte oder aus Thon, Wachs oder Metall formte, um in der Ferne auf diejenige Person zu wirken, welche dieses Bild vorstellen sollte oder durch allerlei Prozeduren dazu geweiht war. Je nachdem man ein ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.