aDNA stammt aus dem englischen „ancient DNA“ (alte DNA) und ist die technische Bezeichnung für Reste von Erbgutmolekülen in toten Organismen. Laut Konvention handelt es sich um aDNA, wenn die Probe von einem toten Organismus stammt und keine direkten Verwandten des beprobten Organismus mehr leben. Zum Beispiel wird menschliche DNA dann als a... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/ADNA
Adna ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: aDNA, die technische Bezeichnung für Reste von Erbgutmolekülen in toten Organismen ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Adna