
Der Oberarm (lat. Brachium) ist ein Teil des Armes und bildet den körpernahen (proximalen) Abschnitt der oberen Extremität. Er steht mit dem Unterarm über das Ellbogengelenk in Verbindung und die obere Extremität verbindet er über das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und damit mit dem Rumpf. == Knöcherne Strukturen und Gelenkflächen =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberarm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Oberarm, des -es, plur. die -e, der obere Theil des Armes zwischen der Schulter und dem Elbogen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_20

Oberarm: Oberarmknochen verschiedener Primaten von hinten gesehenOberarm, Brachium, oberer Teil des Arms, der durch das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und durch das Ellenbogengelenk mit dem Unterarm verbunden ist. Der Oberarmknochen (Humerus) besteht aus Oberarmkopf, Oberarmschaft und den Obe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ober/arm Syn.: Brachium
En: upper arm der proximale Abschnitt der oberen Extremität. Ist durch das Schulter- bzw. Ellbogengelenk mit dem Schultergürtel bzw. Vorderarm verbunden; s.a.
Humerus...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Der lange Oberarmknochen mündet oben in einem abgerundeten Kopf, der sich in die Pfanne des Schulterblatts einpaßt und mit ihr zusammen das Schultergelenk bildet. Am Ellenbogengelenk ist er mit den beiden Unterarmknochen, der Elle und der Speiche, verbunden. Der Oberarmknochen genie&sz...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/skelett/oberarm.shtml

Der Oberarm bildet neben dem Unterarm das Vorderbein des Hundes.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/mundgeruch-ob
Keine exakte Übereinkunft gefunden.