
Sprung zur Seite/vorne oder hinten, wobei das Spielbein mehrfach an das Standbein schlägt
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballett-Glossar

Mit Brise bezeichnet man einen Wind mittlerer Stärke, auf der Beaufort-Skala zwischen 2 und 5. Man verwendet die Bezeichnung hauptsächlich für Luftströmungen, die durch Konvektion entstehen. Nicht zu verwechseln ist dieser Wind mit der Bise. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brise

Brise, Bezeichnung für einen leichten und beständig wehenden Wind. Die Brise, ein leichterer bis mittlerer Wind, wird auf der Beaufort-Skala mit Windstärken von 2 bis 5 angegeben, die jeweils bestimmten Windgeschwindigkeiten entsprechen (ausgedrückt in Meter pro Sekunde, abgekürzt m/s). Im Einzelnen: Leichte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= leichter, kühler Wind, steife Brise bis etwa 5 Beaufort
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Stetig wehender, jedoch nicht stürmischer Wind (leichte Brise, frische Brise).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Brise , leichter bis mittlerer Wind (zwischen Windstärke 2 und 5); günstiger Segelwind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brise , in der zehnstufigen Windskala des Seemanns die dritte bis sechste Stufe von unten: leichte, mäßige, frische, steife B.; bis zu letzterer können Bramsegel geführt werden, weshalb sie gemeinschaftlich auch Bramsegelkühlten genannt werden. Die B. steigt oft bei stillem Wetter auf und macht sich schon von fern dadurch bemerklich, daß die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(französisch), leichter bis mittlerer Wind (zwischen Windstärke 2 und 5); günstiger Segelwind.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.