
Als Acetate (oder auch Ethanoate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet. Die Salze haben die allgemeine Struktur CH3COO−M+, abgekürzt auch: AcO−M+ (M+ ist ein einwertiges Kation). Die Ester haben die allgemeine Struktur CH3COOR (manchmal abgekürzt AcOR), wobei R ein aliphatischer, aromatischer oder ein heterocyclischer Rest s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acetate

- [lateinisch] (Azetate) Salze der Essigsäure, die entstehen, wenn man den Carboxylwasserstoff der Essigsäure durch Metallatome ersetzt.
- [lateinisch] (Azetate) veraltete Bezeichnung für Ester der Essigsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Acetate , s. v. w. Essigsäuresalze, z. B. Natriumacetat, essigsaures Natron.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.