
I. etwas trennen, ausscheiden -- im Konkurs -- ausbezahlen, abfinden -- ausschließen II. reflexiv: sich trennen, aus einer Gemeinschaft ausscheiden III. abschichten, abfinden, emancipare
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. von einem andern Dinge sondern oder trennen, als ein allgemeiner Ausdruck, der die besondere Art und Weise unbestimmt läßt. 1) Eigentlich, dem Orte nach. Ein räudiges Schaf von der Herde, die Lämmer von den Schafen absondern. Die Gefangenen von dem Regimente absondern. Ein...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_862

ab¦son¦dern [V.1, hat abgesondert] I [mit Akk.] 1 etwas a. ausscheiden, nach außen fließen lassen; die Wunde sondert Flüssigkeit ab 2 jmdn. a. von andern trennen; Kranke a. II [refl.] sich a. sich von andern zurückziehen, fern halten; sie sondert sich oft von den anderen Kinder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

abscheiden, abszedieren, abtrennen, auf die Seite legen, auf die Seite tun, ausgliedern, auslesen, ausmustern, ausrangieren, aussieben, aussondern, aussortieren, eliminieren, entfernen, entnehmen, extrahieren, herauslesen, herausnehmen, herauspicken, heraussuchen, isolieren, selektieren, separieren, sezernieren, trennen, trennen von
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/absondern

(Text von 1910) Absondern
1). Sondern
2). Scheiden
3). Ausscheiden
4). Trennen
5). Sondern heißt, das Gleichartige in einer aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzten Menge heraus suchen und dann zusammenstellen, z. B. verschiedene Obstsorten, Getreidesorten usw.
sondern. Abs...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38501.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.