
I. besonder II. getrennt -- als Privateigentum abgesondert
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. was abgesondert werden kann, von andern abgesondert zu werden verdienet, und wirklich abgesondert ist, so wohl 1) in der eigentlichen Bedeutung, als auch 2) in der uneigentlichen, besonders in Rücksicht auf die verschiedenen Ursachen der Absonderung. (a) Für eigen, besonder. Di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_861

ab¦son¦der¦lich [Adj. ] vom Üblichen abweichend, nicht ganz verständlich, Kopfschütteln hervorrufend, seltsam; er wird jetzt im Alter etwas a.; eine ~e Idee; ein ~er Vorschlag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aberwitzig, abstrus, absurd, befremdend, befremdend, befremdlich, befremdlich, bizarr, diffus, dubios, eigenartig, eigentümlich, eigenwillig, fragwürdig, grotesk, kauzig, komisch, komisch, kryptisch, kurios, kurios, lächerlich, merkwürdig, merkwürdig, mysteriös, nebelhaft, nebulös, obskur, okkult, paradox, rätselhaft, seltsam, seltsam, skur...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/absonderlich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.