
Kursk ({RuS|Курск}) ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands. == Geografie == Kursk ist Hauptstadt der Oblast Kursk und liegt rund 500 km südlich von Moskau unweit der Grenze zur Ukraine. Die Stadt, die vom Seim durchflossen wird, hat rund 405.900 Einwohner (Stand 2007). Westlich der Stadt befindet sich ein Meteoritenkrater mit 5,5 Kil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kursk
[1910] - Die Kursk ({RuS|Курск}) war ein 1910 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde. Nach der Oktoberrevolution 1917 wurde die Kursk in Großbritannien registriert und 1921 in Polonia umben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kursk_(1910)
[Begriffsklärung] - Kursk bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kursk_(Begriffsklärung)

Kụrsk, Hauptstadt des Gebiets Kursk, Russland, am Seim, 406 000 Einwohner; medizinische Universität, mehrere Hochschulen; Maschinenbau, chemische, Textil-, Nahrungsmittelindustrie; unterhalb der Stadt Kernkraftwerk (vier Reaktorblöcke mit insgesamt 3 800 MW).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kursk , russ. Gouvernement, grenzt im NW. an das Gouvernement Tschernigow, im N. an Orel, im O. an Woronesh, im S. und SW. an Charkow und Poltawa und umfaßt 46,454,3 qkm (843,7 QM.). K. bildet eine weite Ebene von 162 m Höhe, welche nach NO. ansteigt und bei Tim (331 m ü. M.) den höchsten Punkt erreicht. Bis hierher hat sich früher mutmaßlich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Russland, am Sejm, 442 000 Einwohner; Industrie-, Handels- und Verkehrszentrum im Schwarzerdegebiet; Hochschulen; Eisenhütten, Maschinenbau, Herstellung von synthetischem Kautschuk, Nahrungsmittelfabriken; in der Nähe reiche Magneteisenerzlager (Kursker Magnetanomalie).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kursk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.