[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. regul. welches in gedoppelter Gattung gebraucht wird.I Als ein Neutrum. (a) Mit dem Hülfsworte seyn, mit einem schnappenden Schalle schnell abfahren, von Schlössern und ähnlichen Dingen. Der Hahn am Schlosse, das Schloß ist abgeschnappt. Die Thür schnappte ab + Figürlich, doch nur...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_782

ab¦schnap¦pen [V.1; ugs.] I [hat abgeschnappt; mit Akk.] jmdn. a. gerade noch erreichen; ich konnte ihn kurz vor seinem Weggehen noch a. II [ist abgeschnappt; o. Obj.] 1 plötzlich aufhören, abbrechen; die Radiosendung schnappte mittendrin ab 2 [scherzh.] sterben; alle dachten, ich sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.