
Der Begriff Sozialstruktur stammt aus der Soziologie, wurde dort 1905 bei Ferdinand Tönnies konzeptualisiert und bezeichnet Einteilungsmöglichkeiten von Gesellschaften nach sozialen Merkmalen auf der Grundlage unterschiedlicher Theorien. Ein besonders wichtiger Teilbereich ist die soziale Schichtung. == Begriffliches == Allgemein versteht man un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialstruktur

S. ist ein politisch-soziologischer Begriff, der auf die dauerhaften, grundlegenden Wirkungszusammenhänge einer Gesellschaft verweist, in die die Individuen eingebunden sind (Familien-, Bildungs-, Wirtschafts-, Vermögens-, Bevölkerungsstruktur etc.) und die auf die individuellen (persönlichen) und kollektiven Verhaltensmöglichkeiten (Verein, P...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Der Begriff Sozialstruktur bezieht sich auf die institutionalisierte Ungleichheit an Ressourcen wie beispielsweise Reichtum, Status, Ansehen oder Macht innerhalb eines sozialen Gefüges. Als absolute oder relative Maßeinheit wird dieser Begriff angewandt, um soziale Mobilität, Strukturen für die Chancengleichheit oder die Effizi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Sozialstruktur, dauerhafte Wirkungszusammenhänge, die den Aufbau einer Gesellschaft bestimmen. Wichtigste Aspekte sind die soziale Schichtung der Bevölkerung (nach Merkmalen wie Stellung im Beruf, Einkommenshöhe, Konsumgewohnheiten), die Vernetzung des sozialen Handelns (Familie), Institutionen (Sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (Klassenstrukturen) Grundstruktur und Verflechtung der Klassen und Schichten in einer Gesellschaft . Relativ stabiles Gefüge der sozialen Gliederung eines Staates. >Klassen, >Arbeiterinnenklasse In der Wirtschaftssoziologie : [1] die Struktur einer Gesellschaft oder allgemeiner: eines sozialen System......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialstruktur/sozialstruktur.htm

1. im allgemeinen Sprachgebrauch die Zusammensetzung oder Gliederung einer Bevölkerung (einer Gemeinde, einer Region, eines Landes u. Ä.) nach Merkmalen, denen man soziale Bedeutung beilegt (z. B. nach der Stellung im Beruf: Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbständige; nach Geschlecht und Alter). – 2. In der Soziologie ist Sozialstr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialstruktur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.