
Anders als beim Bauhandwerk ist die Ausübung des B. (Bauindustrie) nach der Gewerbeordnung von keiner persönlichen oder sachlichen Qualifikation abhängig. Der Unterschied zwischen B. und Bauhandwerk ist vor allem von Bedeutung für die Frage, ob Schwarzarbeit vorliegt, ferner für die Kontrolle der Zu...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Baugewerbe.htm

Baugewerbe, Bezeichnung für den Wirtschaftszweig, dessen Unternehmen handwerklich und industriell ausführend und unterstützend im Hoch-, Tief-, Spezial- und Ausbau sowie im Abbruch von Bauten tätig sind. Das Baugewerbe untergliedert sich in das Bauhauptgewerbe, das Ausbaugewerbe und das Bauhilfsgewerbe. Bauhauptg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Baugewerbe, Bauwirtschaft, Bezeichnung für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die in der Baustellenvorbereitung (z. B. Abbruch-, Enttrümmerungs-, Erdbewegungsarbeiten), im Hoch- (Wohnhäuser, öffentliche und industrielle Bauten) und Tiefbau (Straßen-, Brücken-, Tunnel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anders als beim Bauhandwerk ist die Ausübung des B. (Bauindustrie) nach der Gewerbeordnung von keiner persönlichen oder sachlichen Qualifikation abhängig. Der Unterschied zwischen B. und Bauhandwerk ist vor allem von Bedeutung für die Frage, ob Schwarzarbeit vorliegt, ferner für die Kontrolle der Zuverlässigkeit. Beim B. wird der Schutz der A...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Baugewerbe.html

Baugewerbe , im weitern Sinn alle Gewerbe, welche beim Bau von Häusern beteiligt sind, also die der Maurer, Zimmerleute, Steinmetzen, Tischler, Glaser, Schlosser, Dachdecker, Klempner, Anstreicher, Tapeziere etc. Im engern, ursprünglich historischen Sinn versteht man darunter nur das Maurer- und das Zimmergewerbe, welchen die umfassendsten Arbeit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Das B. umfaßt alle gewerblichen Tätigkeiten, die sich mit der Herstellung von Bauten im weitesten Sinne beschäftigen. Demgemäß sind bei Herstellung von Hochbauten, Eisenbahn-, Wege-, Wasser-, Deichbauten usw. alle Arten Bauhandwerker und zwar als Arbeitgeber (Unternehmer) oder als Arbeitnehmer (Ba...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.