
Österreich verfügt im Bereich des öffentlichen Dienstes über verschiedene Amtstitel bzw. Verwendungsbezeichnungen, die von der jeweiligen Besoldungs- bzw. Verwendungsgruppe abhängig sind. Bestimmte Institutionen und Einrichtungen des Bundes (z.B. Spanische Hofreitschule) verfügen über zusätzliche eigene Titel. Die Verleihung erfolgt durch ....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Amtstitel

Amtstitel in Österreich sind Titel, die Beamte des öffentlichen Dienstes im Rahmen ihrer Tätigkeit führen. In Deutschland entspricht das im Wesentlichen der Amtsbezeichnung. Der Amtstitel ist durch die Besoldungsgruppe gesetzlich festgelegt. Die Verleihung erfolgt durch den Bundespräsidenten. Dieser kann aber den jeweils zuständigen Bundesmi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtstitel

Dienstbezeichnung
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Anrede, Berufstitel, Titel
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amtstitel

Amtstitel , der Titel, den ein Beamter vermöge des von ihm bekleideten Amtes führt. Er soll zur genauen Bezeichnung der einzelnen Beamtenkategorien und des ihnen angewiesenen Geschäftskreises dienen, während der bloße Titel, von der Verwaltung eines Amtes unabhängig, nur eine Ehrenbezeichnung ist. Der A. muß in den meisten monarchischen Staa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der A. der Kolonialbeamten wird durch Ksl. V. bestimmt (§ 1 KolBG.; § 17 ReichsBG.). In Ermanglung solcher Bestimmungen ist der RK. ermächtigt, in dem durch das dienstliche Bedürfnis gebotenen Umfange die Amtstitel der Kolonialbeamten festzusetzen (Ksl. V. zur Ausführung des KolBG. vom 3. Okt. 191...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.