
I. von Personen: tot -- auch Vieh -- verschwunden, verschollen II. Sachen: verfallend -- verkäuflich
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. Abgang habend, in den mehresten Bedeutungen des Zeitwortes abgehen. Eine abgängige Waare, welche gut abgehet. Eine abgängige Post, welche im Begriffe ist, abzugehen, besser die abgehende Abgängige Stücke Holz, welche von etwas abgehen. Einige gebrauchen dafür abgänglich; al...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_310

abgängig, Amtssprache (bes. österr.):nicht mehr vorhanden, vermisst, unauffindbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ab¦gän¦gig [Adj. , o. Steig.] vermisst; es sind drei Bergsteiger a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
abgängig (Amtsdeutsch, übertragen)) (sich) in Luft aufgelöst haben, abhanden gekommen, entschwunden, flöten, flöten gegangen, fort, futsch, nicht aufzufinden, nicht zu finden, perdu, sonstwo, unauffindbar, verloren, verloren gegangen, verschollen, verschütt gegangen, verschwunden, weg, wie vom Erdboden verschluckt, wie weggeblasen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abgängig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.