AARON Ergebnisse

Suchen

Aaron

Aaron Logo #42000 Aaron ist ein männlicher Vorname (ארון dt. Lade, Kasten, aber auch Bundeslade). Namenstag ist der 1. Juli. == Herkunft und Bedeutung == Der Name ist im Alten Testament zu finden. Demzufolge hieß der ältere Bruder und Rivale von Moses und erste Hohepriester Aaron (hebr. Aharon). Man spricht in diesem Zusammenhang vom „Aaronitischen Prieste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron

Aaron

Aaron Logo #42000[Begriffsklärung] - Aaron bezeichnet Orte in den Vereinigten Staaten: Sonstiges: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_(Begriffsklärung)

Aaron

Aaron Logo #42000[Familienname] - == Bekannte Namensträger == Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_(Familienname)

Aaron

Aaron Logo #42000[biblische Person] - Aaron (hebr. {He|אהרן} Aharon; {ArS|هارون|w=Harun}) ist nach biblischer Überlieferung der ältere Bruder des Mose. Beide besaßen auch noch eine Schwester namens Mirjam. Aaron war der Sohn des Amram und der Jochebed, aus dem Stamm Levi und drei Jahre älter als Mose, dessen Sprecher (biblisch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_(biblische_Person)

Aaron

Aaron Logo #42076hebräisch: Aharon Aaron ist der ältere Halbbruder von Mose und dessen engster Vertrauter und Helfer vor dem Auszug aus Ägypten und während der Zeit der Wüstenwanderung ( Wüstenzug) . Als es darum ging, die Israeliten davon zu überzeugen, dass Mose von Gott einen besonderen Auftrag erhalten hatte, s...
Gefunden auf https://relilex.de/

Aaron

Aaron Logo #40014Aaron, erster jüdischer Hohepriester und Gründer der israelitischen Priesterschaft. Nach dem alttestamentlichen Buch Exodus war Aaron der ältere Bruder Moses' und direkter Abkömmling des Stammes Levi. Im Koran wird er als Prophet mit dem Namen Harun erwähnt. Als Moses mit der Begründung, er sei nicht redegew...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aaron

Aaron Logo #42134Aaron, Aron, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname (hebräisch 'aharŠÂn), dessen Bedeutung nicht sicher geklärt ist. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Namen ägyptischen Ursprungs. Im Arabischen entspricht Aaron der Name Harun. Nach der Bibel war Aaron der ältere Bruder des Mose, sein Be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aaron

Aaron Logo #42134Aaron: Abraham Cornelisz Bloemaert, »Aaron« (1. Hälfte 17. Jahrhundert;...Aaron, Aron, Gestalt des Alten Testaments, nach den verschiedenen Strängen der alttestamentlichen ûberlieferung der Bruder von Moses und Mirjam; der erste Hohepriester Israels (2. Mose 28, 1).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aaron

Aaron Logo #42303(Aron) hebräisch Aharon, Bruder Moses, der diesem als Sprecher beigegeben wurde, sich aber mehrfach seinen Anordnungen widersetzte. Er gilt im Alten Testament als Ahnherr der Opferpriesterschaft des Jerusalemer Tempels.Externe LinksForschung zu Aaron-Überlieferungen http://www.uni-essen.de/...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aaron

Aaron Logo #42324Aaron war Einsiedler und Mönch, dann Abt im Kloster auf der Insel Cesambre bei Aleth, das später nach ihm Saint Aaron genannt wurde und etwa 1150 durch Jean de la Grille in St-Malo umbenannt wurde - nach Malo, mit dem Aaron bei der Mission zusammenarbeitete. Versuch Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Aaron.html

Aaron

Aaron Logo #42032Vorname. Namenstag: 01.07. hebräisch; der Erleuchtet
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Aaron

Aaron Logo #42295Aaron , Sohn Amrams und der Jochebed, aus dem Stamm Levi, drei Jahre älter als sein einziger Bruder, Moses, dessen Sprecher (biblisch "Mund, Prophet"; 2. Mos. 4, 14 f.; 7, 1 f.) bei dem israelitischen Befreiungs- und Gesetzgebungswerk er war. Moses übertrug ihm die erbliche Hohepriesterwürde, die er durch Anfertigung des goldenen Kalbe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aaron

Aaron Logo #42871hebräisch Aharon, Bruder Moses, der diesem als Sprecher beigegeben wurde, sich aber mehrfach seinen Anordnungen widersetzte. Er gilt im Alten Testament als Ahnherr der Opferpriesterschaft des Jerusalemer Tempels.
Gefunden auf https://www.wissen.de/lexikon/aaron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.