
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mietkaution

Die Mietkaution (Mietsicherheit) dient zur Sicherung der Erfüllung der Mietvertragspflichten durch den Mieter. Der Mieter ist gesetzlich nicht verpflichtet, eine Mietsicherheit zu zahlen. Sie ist zwischen den Parteien zu vereinbaren. Die Höhe der Kaution ist gesetzlich auf maximal drei Net...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Der Begriff Mietkaution wird zwar heute noch benutzt, zunehmend aber durch das Wort Kaution ersetzt. Zur zusätzlichen Absicherung des vom Leasing-Geber eingeschätzten Bonitäts-Risikos oder zur Restwertabsicherung wird mit dem Leasing-Nehmer in Einzelfällen die Zahlung einer Kaution vereinbart. Die Mietkaution wird als Sicherheit hinterlegt und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Die
Mietkaution oder auch Kaution genannt ist eine Sicherheitsleistung, die vom Mieter an den Vermieter zu zahlen ist.
Gefunden auf
https://www.immobilien-begriffe.de/mietkaution.htm

english: rent deposit; deposit Bei der Mietkaution handelt es sich um eine Sicherheitsleistung, die der Vermieter vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses verlangen kann. Die Kaution ist sowohl im freifinanzierten als auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau (hier aber nicht als Absicherung gegen Mietausfall) zulässig. Sie darf höchstens d...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Zu leistender Geldbetrag durch den Mieter an seinen Vermieter. Dieser Geldbetrag dient zur Sicherung der entstandenen Forderungen des Vermieters (Schönheitsreparaturen und Schäden) nach Beendigung des Mietverhältnisses. Sie wollen die Mietkaution sparen? Hier klicken...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/Mietkaution

MietkautionDer Vermieter kann vom Mieter am Anfang des Mietverhältnisses eine Sicherheitsleistung verlangen. Diese Sicherheitsleistung nennt man Mietkaution. Im freifinanzierten als auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau (hier aber nicht als Absicherung gegen Mietausfall) ist die Mietkaution zulässig. Höchstens drei Mon...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/mietkaution.php

Überlässt der Vermieter seine Wohnung an einen Mieter, verlangt er in der Regel eine Kaution. Sie soll dem Vermieter eine Sicherheit sein für den Fall, dass der Mieter einmal nicht bezahlen kann. Oft wird sie auch dazu verwendet, nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen nach dem Auszug des Mieters durchführen zu lassen. Mieter zahlen beim E......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mietkaution/mietkaution.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.