
Der Zölibat (von {laS|caelebs}‚ allein, unvermählt lebend‘, nicht-fachsprachlich auch das Zölibat) ist im Christentum das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch-katholischen Kirche kennen auch die orthodoxe, anglikanische und evangelische Kirche für Ordensfrauen und -männe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zölibat

ist im katholischen Kirchenrecht die Ehelosigkeit des Geistlichen seit der Synode von Elvira (um 306). Seit 1139 sind alle Inhaber höherer Weihen zu einem ehelosen Leben verpflichtet.Feine, H., Kirchliche Rechtsgeschichte, 5. A. 1972; Leinweber, W., Der Streit um das Zölibat im 19. Jahrhundert, 1978; Denzler, G., Die Geschichte des Zölibats, 199...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
(Buddhismus) Zölibat = Pflichtgemässe Ehelosigkeit aus religiösen Gründen. Eine solche ist im Buddhismus nur für Mönche und Nonnen während der Zeit ihrer monastischen Laufbahn gefordert und gilt nicht auch für Laienanhänger. Der Zölibat wird vor allem im Theravâda ( Theravada), ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Der Zölibat bezeichnet die Ehelosigkeit der Priester in der römisch-katholischen Kirche ( Katholische Kirche). Das Wort entstammt dem Lateinischen: caelibatus = Ehelosigkeit. Der Zölibat lässt sich aus der Bibel nur indirekt ableiten und wird dabei im wesentlichen auf die Ehelosigkeit Jesu zurückgef...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zölibat (v. lat. caelebs = ehelos). Schon einzelne Strömungen des Frühen Christentums kannten die asketische Forderung nach sexueller Enthaltsamkeit, woraus sich auch die Hochschätzung der Jungfräulichkeit und die Minderachtung der Ehe herleiteten. Begründete man die Zölibatsforderung ursprüngli...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Z%C3%B6libat

Die kirchenrechtlich geregelte Enthaltsamkeit und Ehelosigkeit der Priester und Ordensleute.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Die katholische Kirche verpflichtet ihre Geistlichen zur Ehelosigkeit und geschlechtlichen Enthaltsamkeit. Hierin unterscheidet sie sich von den anderen christlichen Kirchen, die einen Pflichtzölibat entweder ganz ablehen oder allein für die Bischöfe und Ordensgeistlichen vorsehen. Vor dem Hintergru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der/Das Zölibat (von lat. caelebs 'allein, unvermählt lebend') bezeichnet - insbesondere innerhalb der römisch-katholischen Kirche - das durch ein rein kirchliches Disziplinargesetz (im heutigen Gesetzbuch der röm.-kath. Kirche, dem Codex Iur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Zölibat (lat.): (lat. coelebs, "ehelos") auch in vor- und außerchristlichen Kulturen geforderte, religiös begründete Ehelosigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
(der) Der Zölibat bezeichnet die Ehelosigkeit der Priester in der römisch-katholischen Kirche. Das Wort entstammt dem Lateinischen: caelibatus = Ehelosigkeit. Der Zölibat lässt sich aus der Bibel nur indirekt ableiten und wird dabei im wesentlichen auf die Ehelosigkeit Jesu zurückgeführt....
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/z/zoelibat-der.html

Die kirchenrechtlich geregelte Enthaltsamkeit und Ehelosigkeit der Priester und Ordensleute.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Der Zölibat ist das Versprechen der Ehelosigkeit. Es kann freiwillig abgegeben werden oder aber zum Berufsbild einer Person gehören, wie beispielsweise zu dem des römisch-katholischen Priesters und der Mönche und Nonnen in verschiedenen Religionen. Im römisch-katholischen Christentum geht das Zöliba...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zoelibat

aus religiösen Gründen geforderte Ehelosigkeit und geschlechtliche Enthaltsamkeit von Priestern und Mönchen, in der römisch-katholischen Kirche heute von allen Klerikern mit höheren Weihen verlangt (theologische Begründung auf Evangelium nach Matthäus 19,12 und 1. Brief an die Korinther 7,32 – 34 zurückgehend). Verletzung der Zölibatspfl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zoelibat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.