
(afterglow duration, afterglow span) Die Zeitspanne bis zum Abklingen des angeregten Zustandes eines phosphoreszierenden Materials bis auf 10 Prozent des Ausgangswertes.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17320&page=1

Subst. (persistence) Die Eigenschaft von Leuchtstoffen (wie dem in Kathodenstrahlröhren eingesetzten Phosphor), durch die ein Bild für kurze Dauer auf dem Bildschirm erhalten bleibt, nachdem der Stoff angestrahlt wurde (z.B. durch einen Elektronenstrahl in einer CRT). Den Abfall der Nachleuchtdauer nennt man auch Leuchtdichteabfall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.