
Der Begriff Zwei-Drittel-Gesellschaft (auch: Zweidrittelgesellschaft) ist ein politisch-journalistisches Schlagwort, das im Zusammenhang mit der Diskussion um die „Neue Armut“ bzw. die Neue Unterschicht in Deutschland seit den 1980er Jahren verwendet wird. Es weist auf eine Entwicklung in der postmodernen Gesellschaft hin, bei der der Anteil a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Drittel-Gesellschaft

In der Wirtschaftssoziologie : (kritische) Bezeichnung für die sozialökonomische Entwicklung in Westdeutschland in den 1980er Jahren. Die Gesellschaft spaltet sich zunehmend in zwei Gruppen, deren eine (ca. 2/3) in einem bezahlten Arbeitsverhältnis steht und darüber am sozialen und politischen Leben teilnimmt. Ca. 1/3 der Gesellschaft wird ö.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zwei-drittel-gesellschaft/zwei-dri
Keine exakte Übereinkunft gefunden.