
Unter einer Zuweisung (engl. assignment) versteht man in einer imperativen Programmiersprache einen Typ von Anweisung (englisch statement), durch den eine Variable einen neuen Wert erhält. In Abgrenzung von anderen Anweisungstypen, die ebenfalls den Wert einer Variablen verändern können (zum Beispiel Aufruf einer Prozedur mit Nebeneffekten), sp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuweisung
[Recht] - Eine Zuweisung ist im deutschen Recht der dauernde oder vorübergehende Einsatz eines Beamten bei einer anderem Arbeitgeber des privaten Rechtes, der keine Dienstherrnfähigkeit besitzt, wobei der Beamtin / dem Beamten nur eine seinem Amt angemessene bzw. amtsentsprechende Tätigkeit übertragen werden darf und da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuweisung_(Recht)

Zuweisung Im ursprünglichen Sinn die Übertragung des Wertes einer Variable auf eine andere Variable. In der Objektorientierung bedeutet Zuweisung, dass der Zustand eines Objekts auf ein anderes Objekt übertragen wird. Im idealen Fall sind zwei Objekte nach einer Zuweisung abgesehen von ihrem Speicherplatz gleich. In objektorientierten Sprachen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Übertragung des Inhalts eines Datenobjekts an ein anderes Datenobjekt. Falls die Datenobjekte kompatibel sind, wird der Inhalt unverändert kopiert. Falls die Datenobjekte inkompatibel sind und eine passende Konvertierungsregel vorliegt, wird der Inhalt konvertiert. Typische Anweisung: MOVE.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Zuweisung, im weiteren Sinn der Transfer zwischen Gebietskörperschaften eines Staates im Rahmen des Finanzausgleichs; im engeren Sinn eine Zahlung einer übergeordneten an eine untergeordnete Ebene (Finanzzuweisung, früher auch Dotation). In Deutschland werden Zuweisungen des Bundes an die Länder sow...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zuweisungen sind Finanztransfers zwischen einzelnen Bereichen des öffentlichen Sektors.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Beauftragung eines Ausschusses mit der Vorberatung eines bestimmten Verhandlungsgegenstandes durch die/den PräsidentIn.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/Z.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.