
Zusatzstoffe (z.B. Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Antioxidationsmittel) sind Substanzen, die Lebensmitteln bei der Herstellung oder Bearbeitung absichtlich zugesetzt werden, um ihre Beschaffenheit zu verändern bzw. bestimmte Wirkungen zu erzielen, z.B.:
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/z/zusatzstoff

Zusatzstoffe sind in Anstrichstoffen in geringen Mengen enthalten, z.B. Sikkative, Verdickungsmittel und Antischimmelmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Zusätze für Anstrich- und Beschichtungsstoffe zur Verbesserung oder zur Erreichung bestimmter Eigenschaften, wie zum Beispiel Absorber, Antiausschwimmer, -Hautmittel, -Schaummittel, Beschleuniger, Emulgatoren, Härter, Inhibitoren, Katalysatoren, Konservierungs-, Matierungs-, Netz-, Schwebe-, Thixotropier-, Verdickungs-, Verlaufmittel, Trockensto...
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Substanz mit oder ohne Nährwert, welche einem Lebensmittel aus technologischen Gründen oder wegen ihrer sensorischen Eigenschaften zugefügt wird.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon
(Betonbau) Ein mineralischer oder organischer Feinstoff, der → Beton beigemengt wird, um dessen stoffliche Eigenschaften zu beeinflussen bzw. zu verbessern. Zu unterscheiden sind weitgehend inaktive Zusatzstoffe (Gesteinsmehl, Pigment) sowie puzzolanische bzw. latent hydraulische Stoffe (Flugasche, Silikatstaub, Trass). Anders als → Beto...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.