
Zonenbecher, Tongefäße der späten Jungsteinzeit v. a. im westlichen Deutschland mit streng in Zonen gegliederter Verzierung. Die Zonenbecher vereinen Elemente der Schnurkeramik und der Glockenbecherkultur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.