[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zitteraal, des -es, plur. die -e, eine Art elektrischer Aale, Gymnotus electricus L. der mit dem Zitterfische oder Krampffische, Raja Torpedo Linn. nicht zu verwechseln ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_908

Zitteraal (Gymnotus Cuv.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Zitteraale (Gymnotini), aalähnliche Fische mit schuppenloser Haut, ohne Rückenflosse, sehr langer, mit dicker Haut überzogener Afterflosse und Brustflosse, zahlreichen feinen Zähnen und an der Kehle liegendem After. Der Z. (Gymnotus electricus L.), bis 2 m lan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zitteraal (Electrophorus electricus) Zitteraal (Electrophorus electricus) Große Zitteraale können Stromstöße von 550-600 Volt und einer Stärke von knapp 2 Ampere erzeugen. Die elektrischen Impulse werden von zwei beiderseits der Wirbelsäule gelegenen Organen erzeugt,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zitteraal

Der elektrische Jäger Der Zitteraal ist kein Aal, obwohl er so aussieht und so heißt. Er gehört vielmehr zur Ordnung der Neuwelt-Messeraalartigen (Gymnotiformes), zu der insgesamt 62 Arten in sechs Familien gehören. Der Zitteraal ist der einzige Vertreter in der Familie der Ele...
Gefunden auf
https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.