
Pythagoras von Samos ({ELSalt|Πυθαγόρας}) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker) und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Als Vierzigjähriger verließ er seine griechische Heimat und wanderte nach Süditalien aus. Dort gr
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoras
[Begriffsklärung] - Pythagoras ({ELSalt|Πυθαγόρας}) ist der Name folgender Personen: Pythagoras steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoras_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Pythagoras ist ein großer Einschlagkrater auf dem Mond an nordwestlichen Rand der Mondvorderseite, südöstlich des Kraters Carpenter. Pythagoras zeigt einen ausgeprägten, terrassierten Wall und besitzt einen Zentralberg mit mehreren Gipfeln. Die Tiefe wird mit 5250 m angegeben. Ein Höhenprofil der Kaguya-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoras_(Mondkrater)

Pythagoras, griechischer Philosoph, * Samos um 570 v. Chr., † Â Metapont (?) um 500 v. Chr.; gründete in Kroton in Unteritalien einen Bund mit religiösen, wissenschaftlichen, politischen und ethischen Zielen (Pythagoreer). Pythagoras lehrte, dass das Wesen der Wirklichkeit die Zahl sei, und v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pythagoras von Samos, griechischer Naturphilosoph und Mathematiker (*570 v. Chr † 510 v. Chr.). Keines seiner Werke wurde jedoch direkt, schriftlich überliefert, da seine Schule zur Geheimhaltung verpflichtet war. Erst durch seine Schüler und Anhänger seiner Lehren und Mitglieder des Pythagoreischen Bundes, drangen die Inhalte s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Pythagoras , 1) griech. Philosoph, angeblich der Urheber der Gewohnheit, den Namen eines Weisen (Sophos) mit dem eines Freundes der Weisheit (Philosophos) zu vertauschen, soll der Sohn des Mnesarchos gewesen und etwa um 582 v. Chr. geboren sein. Der Geburtsort ist nicht mehr sicher zu ermitteln. Seit 529 war der Schauplatz seiner Thätigkeit Kroton...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pythagoras wurde um 600 oder 570 vor Christus auf der ionischen Insel Samos geboren. Die Lebensdaten und der Lebensweg von Pythagoras sind wenig gesichert. Selbst das Bekannte ist durchzogen von Legenden, und es ist nicht gesichert, was davon der Wahrheit entspricht. Zu den einigermaßen gesicherten Daten gehört, dass sein Vater der samische...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=923&RID=1

von Samos, griechischer Philosoph, * um 580 v. Chr., † um 496 v. Chr.; stiftete in Kroton (Unteritalien) einen politisch-religiösen Bund. Neben der orphischen Lehre von der Wiedergeburt der menschlichen Seele (auch in Tierleibern, woraus sich das Verbot des Fleischgenusses ergab) vertrat Pythagoras wissenschaftliche, besonders mathem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pythagoras
Keine exakte Übereinkunft gefunden.