
Die Zitrone, Citrone oder Limone (von {arS|ليمون|d=laimūn} für ‚Zitrone‘) (Citrus × limon) ist die etwa faustgroße Frucht des gleichnamigen Baumes aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine ganze Gruppe von Sorten, sie ist aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Cit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitrone

Die Zitrone ist die saure Frucht schlechthin. Sie wird immer dann genutzt, wenn ein Getränk oder eine Speise saure Frische braucht. Diese Säure belebt, regt den Appetit an und bringt die Verdauung in Schwung. Durch ihren Vitamin-C Gehalt hilft die Zitrone auch gegen Frühjahrsmüdigkeit und Abwehrschwäche. Das erklärt auch die kräftige wirkung...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/zitrone.htm

Citrus lemon, die Frucht des immergrünen, bis zu sieben Meter hohen Zitronenbaumes. Die Zitrone stammt aus China, wurde von den Arabern nach Europa gebracht und von dort aus in die Neue Welt. Sie wächst in subtropischen und gemäßigten Zonen. Das wässrige, blaßgelbe Fr...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Vermutlich liegt die Heimat der Zitrone im asiatischen Raum. Heute wird sie jedoch weltweit angebaut. Die wichtigsten Zitronenlieferanten für den heimischen Markt sind die Mittelmeerländer und Südamerika. So sind die saueren Früchte bei uns ganzjährig erhältlich. Es gibt bei der Unterscheidung der Sorten zwei verschiedene Ansätze. Es werden ...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Zitrone.html

Zitrone: ganze Frucht und Querschnitt der Frucht des Zitronenbaums (Citrus limon) Zitrone die, die Frucht des Zitronenbaums, eine Zitrusfrucht mit gelber (auch grüner) Schale. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5†’8 % Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die immergrünen Zitronenbäume werden bis zu 7 m hoch. Ihre Früchte, die ovalen bis eiförmigen Zitronen, sind meist an beiden Enden wulstig gebuckelt oder zitzenförmig ausgezogen. Sie werden 50-125 g schwer, und ihre Schale ist rauh bis fast glatt und kräftig gelb gefärbt. Das Fruchtinnere besteht aus 7-10 Fäc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Bei der Zitrone handelt es sich um die faustgroße Frucht des Zitronenbaumes. Die Zitrone ist von der Form her länglich-oval und hat eine gelbe oder eine grün-gelbe Schale. Das Fruchtfleisch der Zitrone hat einen sauren Geschmack und einen hohen Vitamin C-Gehalt. Um in europäischen Supermärkten verkauft werden zu dürfen, muss eine Zitrone nach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Zitrone , s. Citrus. - Wilde Z., s. Podophyllum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zitrone (Citrus limon): Die Zitrone ist ein kleiner, dorniger Baum mit saftigen, dickschaligen, gelben Früchten.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

© SXC, Stock.XCHNG Zitronenbaum Zitronenbaum Zitrone, Citrus medica © SXC, Stock.XCHNG Art der Pflanzengattung Citrus der Rautengewächse. Im Himalayagebiet beheimatet, hat sich die Pflanze über Indien und Iran bis zum Mittelmeergebiet ausgebreitet. Aus den Zitronenschalen wird durch Pressen oder Destillation ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zitrone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.