
Zion (hebräisch ציון, gräzisiert Sion) hieß nach {B|2 Sam|5|7} ursprünglich eine Turmburg der Jebusiter an der südöstlichen Stadtgrenze des vorisraelitischen Stadtstaats Jerusalem. Seit deren Eroberung durch König David und dem Bau des ersten Jerusalemer Tempels unter Salomo wurde der Zion im Tanach zum Synonym für den Wohnsitz JHWHs, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zion
[Begriffsklärung] - Zion (hebr. ציון) steht für: poetisch-religiöse Bezeichnungen: Orte in den Vereinigten Staaten: Zion ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zion_(Begriffsklärung)
[Illinois] - Zion ist eine Stadt im Lake County im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois und Bestandteil der Metropolregion Chicago. Im Jahr 2000 hatte Zion 22.866 Einwohner; bis zur Volkszählung im Jahr 2010 erhöhte sich die Einwohnerzahl auf 24.413. == Geografie == Zion liegt auf 42°327`12" nördlicher...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zion_(Illinois)

Blick auf den Tempelberg in Jerusalem
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zion der, in der Vulgata Sion, nach 2. Samuel 5, 6 ff. Bezeichnung für die von David eroberte Festung des vorisraelitischen Jerusalem. Die »Burg Zion« lag gut gesichert auf dem SO-Hügel und hatte Zugang zur Gihon-Quelle am Ostfuß des Burgberges. In israelitischer Zeit wurde Zion ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zion (auch: Sion; hebr. "trockener Platz"); ursprünglicher Name der Festung auf dem südöstlichen Hügel von Jerusalem; später der Tempelbezirk von Jerusalem; schließlich Bezeichnung für Jerusalem selbst als Kennzeichnung ihrer endzeitlichen Heilsbedeutung (vgl. 2 Sam 5,7; Ps 48,3; Ps 51,20).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Zion (Sion), der Tradition zufolge der höchste südwestliche Hügel von Jerusalem (777 m) mit der Burg Davids, nach andern der 743 m hohe östliche Hügel, welcher den Tempel trug; später s. v. w. Jerusalem; endlich bildlich s. v. w. kirchliche Gemeinde, die Kirche mit dem Nebenbegriff der Rechtgläubigkeit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich die befestigte, vorisraelitische Stadt der Jebusiter auf dem südöstlichen Hügel von Jerusalem (2. Buch Samuel 5,7); dann auf den von David und Salomo bebauten nordöstlichen Hügel, besonders den Palast- und Tempelbezirk, und schließlich auf die ganze Stadt Jerusalem übertragen. Als Stadt Gottes und seines erwählten Volkes spiel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.