[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ziehbank, plur. die -bänke, eine Bank, d. i. ein starker Tisch, auf welchem gewisse Arbeiten vorgenommen werden, welche man mit dem Nahmen des Ziehens belegt. Bey den Metall-Arbeitern ist es der starke Tisch, worauf das Metall zu Draht gezogen wird. Bey den Glasern, die Bank, worauf das ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_657

(Ziehbank / Zugbank) Altes handmaschinelles Werkzeug bestehend aus einem Holz- oder Eisengestell zum Ziehen (verformen) von Drähten oder zur Herstellung von Scharnieren. Hauptbestandteile sind: Ziehrad oder eine Handkurbel auf der sich eine Welle mit einem Lederriemen oder eines Zahnradgetriebes befindet. Zieh- oder Zugzange (Katze). Diese wird am...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Ziehbank , Vorrichtung zur Drahtfabrikation, zur Herstellung von Blei- und Kupferröhren; auch eine Maschine zum Einschneiden der Züge in Gewehrläufe oder Geschützrohre.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.