[Schimpfwort] - In der Gegenwartssprache bezeichnet Zicke als Schimpfwort eine meist weibliche Person mit verschiedenen unsympathischen Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltensweisen. Der für das Tier heute üblichere Ausdruck Ziege ist ebenfalls als Schimpfwort mit sehr ähnlicher Bedeutung gebräuchlich, wird aber in die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zicke_(Schimpfwort)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zicke, plur. die -n, Diminut. das Zicklein, ein nur in den gemeinen Sprecharten übliches Wort, eine junge Ziege bezeichnen. Schon im Willeram Zikki. Es ist ein Diminutivum von Ziege, aber nach einer veralteten Form, vermittelst der Verdoppelung und Verhärtung des Consonanten. Da nun die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_606

»’ne olle Zicke«, dürre, störrische Frau. Auch Zimtzicke. »Mach doch keene Zicken.«, stell dich nicht so an oder mach keine Dummheiten. Berl. und omd. Variante zu Ziege.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Schwatzhafter Mensch, diese Eigenschaft wird bei Männern vorallem den Schwulen zugeschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42627

Die Zicke als unberechenbare Frau Bezeichnung für eine Frau, die übertrieben eigenwillig, bisweilen launisch und dabei im Ergebnis unzuverlässig ist. Wird gebraucht als 'Zicke', 'zickig sein' oder 'herumzicken' - im Verhältnis zu anderen Frauen spricht man von 'Zickenkrieg' (eventuell ein Synonym fü...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zicke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.