
Zeltmission ist eine Form der Evangelisation. Dabei werden Zelte aufgebaut (meist für ca. eine Woche) und ein christliches Programm für Menschen in der Umgebung angeboten. Die größten Zelte der Zeltmission fassen mehr als 10.000 Menschen und werden u. a. von dem deutsch-südafrikanischen Evangelisten Reinhard Bonnke in Afrika eingesetzt. == Ke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeltmission

In England und den USA entstandene Form der Volksmission, bei der abseits der Kirche Stehende angesprochem werden, die in Kirchenräumen und Sälen nicht erreichbar sind. Es ist die Bezeichnung für Evangelisation in Zelten, die eine bis mehrere Wochen am Ort bleiben. In Deutschland wurde sie durch J...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Zeltmission, aus der englischen [Erweckungsbewegung] hervorgegangene mobile Form evangelischer Volksmission, die vor allem der Kirche Fernstehende ansprechen will. Die »Deutsche Zeltmission e. V.« (gegründet 1902; Sitz: Siegen), die auf den Prediger J. Vetter zurückgeht, umfasst ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für Evangelisation in Zelten, die eine bis mehrere Wochen am Ort bleiben. In Deutschland durch den Evangelisten J. Vetter (* 1872, † 1918) als „Deutsche Zeltmission“ auf der Grundlage der Evangelischen Allianz gegründet, als Arbeitsform auch von Landeskirchen übernommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeltmission
Keine exakte Übereinkunft gefunden.