
Schriftliche Vereinbarung, die von Betriebsinhaber und Betriebsrat in Angelegenheiten abgeschlossen wird, deren Regelung durch Gesetz oder Kollektivvertrag der Betriebsvereinbarung vorbehalten ist. Die Betriebsvereinbarung ist primär ein Instrument der Mitbestimmung im Betrieb. Für bestimmte Maßnahmen, wie betriebliche Disziplinarordnungen, Ko.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Betriebsvereinbarung

Die Betriebsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, der aber nicht nur Rechte und Pflichten dieser Betriebsparteien begründet, sondern auch (wie ein Gesetz oder Tarifvertrag) verbindliche Normen für alle Arbeitnehmer eines Betriebes formuliert. Der Begriff der Betriebsvereinbarung im deutschen Arbeitsrecht wird im Gese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsvereinbarung

Durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen können Arbeitgeber und Betriebsrat betriebliche Normen schaffen. Zu beachten ist jedoch, dass Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, nicht durch Betriebsvereinbarungen ge...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Betriebsvereinbarung.htm

Vertrag zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber. Vertragspartner sind der Arbeitgeber und die durch den Betriebsrat vertretenen Arbeitnehmer. Betriebsvereinbarungen enthalten Normen, die unmittelbar auf die Arbeitsverhältnisse einwirken. Sie gelten gemäß § 77 Absatz 4 Sat...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

B. sind schriftlich geschlossene Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat eines Unternehmens, die der Regelung alltäglicher (personal, sozialpolitischer, organisatorischer etc.) Angelegenheiten dienen. B. haben für den abschließenden Betrieb die gleiche Wirksamkeit wie Tarifverträge.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Betriebsvereinbarung, schriftliche Vereinbarung nach § 77 des Betriebsverfassungsgesetzes zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat eines Betriebes, mit der das Arbeitsverhältnis betreffende Regelungen vereinbart werden können, die nicht im Tarifvertrag erfasst sind. Man unterscheidet zwischen einer freiwilligen und einer erzwingbaren Betriebsverein....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

ist eine schriftliche Übereinkunft zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Sie betrifft vorwiegend den Bereich der unmittelbaren Mitbestimmungsrechte (§ 87 BetrVerfG), weitere Bereiche können jedoch ebenfalls einbezogen werden (§ 88 BetrVerfG). Einzelheiten (Geltung, Bekanntmachung, usw.) regelt § 77 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Eine Betriebsvereinbarung (BV) ist ein Vertrag, der zwischen dem Arbeitgeber (AG) und dem Betriebsrat (BR) eines bestimmten Betriebes geschlossen wird. Die Bestimmungen und Vereinbarungen der Betriebsvereinbarung sind ergänzend und erläuternd gegenüber des Tarifvertrags. Daher darf die Betriebsverei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Betriebsvereinbarung, schriftliche kollektivrechtliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über eine betriebsverfassungsrechtlich regelbare Materie, z. B. die Betriebsordnung. Die Betriebsvereinbarung ist im Vergleich zu Gesetzen und Tarifvertrag nachrangig, gilt aber für alle Betriebs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In welcher Form sich eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat beziehungsweise Betriebsrat und Betriebsleitung zu vollziehen hat, ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) nicht abschließend geregelt. Die eindeutigste Form der Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ist allerdings die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Durch den Abschluß von Betriebsvereinbarungen können Arbeitgeber und Betriebsrat betriebliche Normen schaffen. Zu beachten ist jedoch, daß Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden, nicht durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden können. Die Betriebsvereinbarung ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Betriebsvereinbarung.html

Zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber geschlossene Vereinbarung, deren Voraussetzungen im Betriebsverfassungsgesetz (§ 77 Abs. 3 BetrVG) geregelt sind. Betriebsvereinbarungen wirken unmittelbar und zwingend (§ 77 Abs. 4 BetrVG) auf das Arbveitsverhältnis ein. Im Verhältnis zu arbeitsvertraglichen Regelungen gilt grundsätzlich das Güns...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/betriebsvereinbarung.php

Eine Betriebsvereinbarung (BV) ist ein Vertrag, der zwischen dem Arbeitgeber (AG) und dem Betriebsrat (BR) eines bestimmten Betriebes geschlossen wird. Die Bestimmungen und Vereinbarungen der Betriebsvereinbarung sind ergänzend und erläuternd gegenüber des Tarifvertrags. Daher darf die Betriebsvereinbarung den Bestimmungen des Tarifvertrags n......
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/betriebsvereinbarung.html

Eine Betriebsvereinbarung wird zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber geschlossen. Es handelt sich um eine kollektiv e Vereinbarung, die für alle betroffenen Mitarbeiter des Unternehmen s gültig ist. Derartige Verträge können zu allen der Mitbestimmung des Betriebsrat s unterliegenden Fragen abgeschlossen werden. Es sind darüber hinaus auch ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/betriebsvereinbarung/betriebsverei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.