
Das Flotationsverfahren ist ein koproskopisches Nachweisverfahren (Kotuntersuchung) für den Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien, wie Eiern, Oozysten, Zysten oder Larven. Es wird sowohl in der Human- als auch Tiermedizin eingesetzt. ==Prinzip des Verfahrens== Eier mit einer geringen Dichte schwimmen in Lösungen mit höherem spezifischem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flotationsverfahren

Das Flotationsverfahren wird in der ®Abwassertechnik zur Abscheidung von ungelösten Wasserinhaltsstoffen eingesetzt. Durch das Einblasen von Luft bilden sich im Wasserkörper feinperlige Luftblasen welche sich an die im Wasser vorhanden Partikel oder Flocken hängen (Adsorption) und diese dann m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.