
Ein Zelt ist ein temporärer Bau, der leicht zerlegbar und transportabel ist. Zelte dienen dem Wohnen von Nomaden oder als Unterkunft auf Reisen und Expeditionen. Bei Großveranstaltungen kommen Festzelte als temporäre Veranstaltungssäle zum Einsatz, das Zirkuszelt ist der traditionelle Auftrittsort eines Zirkus. Zelte werden von Unternehmen auc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zelt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zelt, des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben, -er, eine spitz zugehende Wohnung von Leinwand oder Fellen, welche mit Stangen und Stricken befestigt wird, und jetzt nur noch bey den Armeen im Felde gebraucht wird. Die Zelte aufschlagen, abschlagen u.s.f. Zelt ist im gemeinen Leben am gan...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_386

Zelt, ursprünglich nur Bezeichnung für die zerlegbare, transportable Behausung nicht sesshafter Völker; meist aus Tierhäuten, Stoffbahnen oder auch aus Grasmatten und Rinden bestehend, die über ein Holzstangengerüst gelegt werden; z. B. das Tipi und die Jurte. Moderne Zelte sind leicht auf- und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zelt , leichtes Obdach von Leinwand, das im Freien aufgeschlagen wird und sowohl zur militärischen Lagerung als auch zu andern Zwecken, als Kranken-, Jagd-, Lust-, Speise-, Gartenzelt etc., dient. Schon in ältester Zeit waren Zelte in Kriegslagern üblich, namentlich zeichneten sich die Zelte der orientalischen Heerführer durch verschwenderische...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine leicht auf- und abbaubare und transportierbare Behelfsunterkunft aus Leinwand oder Kunststoff, die mit Hilfe von ineinandersteckbaren Zeltstangen aufgeschlagen und durch Zeltpflöcke (sog. Heringe) am Erdboden verankert wird. Zelte werden z. B. beim Militär, beim Wandersport (Camping) und auf Expeditionen verwendet. Für besondere Zwec...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zelt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.